Am 27. Oktober veröffentlichte der Bayrische Rundfunk einen Artikel zum Thema „KI in der Bäckerei“. Die Journalisten berichten aus der Backstube der Webers Bäckerei sowie unserem Büro über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bestellmengenplanung. Auf die Frage, wie viele Rosinenbrötchen produziert werden sollen, antwortet Tilmann Weber: „Man kann nicht in eine Kristallkugel schauen (…) und man kann auch nicht jeden Tag die richtige Menge planen.“ . Das stimmt, aber dafür habt ihr nun uns als Unterstützung!
Wir arbeiten bereits seit zwei Jahren mit Webers zusammen, so dass den Bäckereien eine Menge Backabfälle erspart geblieben sind. Wir arbeiten weiter hart daran, die führende Plattform für die Frischedisposition in Europa zu werden!
Den vollständigen Beitrag kannst du dir über diesen Link ansehen: Planen statt schätzen