Bestellmengenoptimierung erklärt

Woher erfährt man die “perfekte Bestellmenge” für die eigenen Backwaren? Diese kann berechnet werden! Dafür werden 

die bisherige Bestellmenge, die Bestellkosten und die Lagerkosten in Betracht bezogen. Als optimal wird eine Bestellmenge angesehen, wenn die Lager- und Gesamtkosten eines Unternehmens minimal sind.

Bei kleineren bis mittleren Unternehmen fallen oft höhere Lagerkosten als bei größeren Unternehmen an. Deswegen haben große Unternehmen meist mehr Möglichkeiten, um beispielweise Mengenrabatte auszuspielen.

Die BäckerAI greift nicht in die internen Kostenrechnungen der Bäckereien ein, sie empfiehlt die Bestellmenge auf Basis der bisher erhobenen und gesammelten Daten des jeweiligen Bäckereibetriebes. Diese Daten setzen sich zusammen aus den vergangenen Verkaufszahlen, der bisherigen Retourenquote  jedes einzelnen Produktes sowie Kalenderdaten. 

Letztere sind besonders wichtig, da sich bspw. ein Baguette im August während der Grillsaison besser verkauft als im April  und dadurch mit erhöhter Wahrscheinlichkeit im Müll landet. Demnach ist für unsere KI nicht nur das Datum wichtig, sondern auch Wetter und Feiertage.